Im Jahr 1970 wurde eine Stiftung ins Leben gerufen.
Sie sollte die Baumaßnahme des Egerland-Kulturhauses abwickeln, die zukünftige Trägerschaft des Hauses übernehmen und damit den Betrieb des neuen Egerland-Museums gewährleisten.
Bis heute sind im Stiftungskuratorium als Mitglieder führende Persönlichkeiten aus den Reihen des Bundes der Eghalanda Gmoin und der Stadt Marktredwitz vertreten.
Ein Auszug aus dem Stiftungsvertrag zwischen dem Bund der Eghalanda Gmoin und der Stadt Marktredwitz unterstreicht die gute Kooperation der beiden Partner:
» Kurze Hausgeschichte» Der Weg bis 1973Zweck der Egerland-Kulturhaus-Stiftung ist die Förderung der Heimatpflege unter besonderer Berücksichtigung des Egerländer Kulturguts, des öffentlichen Büchereiwesens, der Volksbildung und des allgemeinen Kulturlebens in Marktredwitz....Der Bund der Eghalanda Gmoin e.V. und die Stadt Marktredwitz werden auch zur Deckung der laufenden Betriebsaufgaben der Stiftung mit weiteren Sach- oder Geldleistungen im notwendigen Umfang beitragen…