Begleitprogramm Otfried Preußlers Erzählwelten
Begleitprogramm zur Ausstellung
“Ein bisschen Magier bin ich schon …”
Otfried Preußlers Erzählwelten
01.06.2025 / 14:00-16:00 Uhr
Unterhaltsamer Familiensonntag zum Internationalem Kindertag:
Die kleine Hexe führt durch die Sonderausstellung, lässt als Hexenmutprobe Frösche essen und zieht ihr Publikum ganz in ihren Bann. Ihren chinesischen Korb trägt sie dabei immer bei sich und lässt die Ausstellungsbesucher ab und an hineingreifen.
13.06.2025 / 10:00-12:00 Uhr
Gruselige Ferienaktion für Kinder:
Es ist Freitag, der Dreizehnte und es spukt im Museum. Wir hören rein in die Geschichte vom kleinen Gespenst, entdecken in der Sonderausstellung noch weitere Figuren mit magischen Kräften und denken uns eigene Zaubersprüche aus. Diese bringen wir kunstvoll zu Papier.
13.07.2025 / 14:00-16:00 Uhr
Erfrischende Sommeraktion mit dem JUKU-Mobil:
Kommt ins MAK-Freibad und malt wunderschöne Lesezeichen vom kleinen Wassermann.
27.07.2025 / 14:00-16:00 Uhr
Künstlerische Sommeraktion mit dem JUKU-Mobil:
Im MAK-Freibad dürft ihr kreativ werden und eigene bunte Buchcover vom kleinen Wassermann gestalten.
04.08.2025
18:00 Uhr freier Eintritt in die Preußlerausstellung
19:00 Uhr, Saal im Egerland-Kulturhaus: „Museumskonzert“ mit projects4cellos – (Violoncello-Quartett)
19.08. – 20.08.2025
Große abenteuerliche Sommerferienaktion mit dem JUKU-Mobil
(auch im JUZ-Ferienprogramm zu finden):
19.08.2025 / 14:00-18:00 Uhr
Die besondere Landschaft in Kleinwendern, die Felsen und der Wald eigneten sich sehr gut als Kulisse für das Hexenhaus der kleinen Hexe zum gleichnamigen Film.
Wir bauen unser eigenes Hexenhaus in Kleinwendern. Anschließend machen wir einen spannenden Rundgang durch das Archedorf. Zum krönenden Abschluss schüren wir ein gemütliches Feuer, an dem wir zusammen sitzen, Geschichten erzählen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.
20.08.2025 / 09:00-12:00 Uhr
Für alle teilnehmenden Kinder an der gestrigen Aktion wartet eine ganz besondere Überraschung in der Sonderausstellung.
08.09.2025
18:00 Uhr freier Eintritt in die Preußlerausstellung
19:00 Uhr, Saal im Egerland-Kulturhaus: Duo-Konzert mit Markus Jung (Violoncello) & Olena Kokidko (Klavier)
14.09.2025 / 14:00-15:30 Uhr
Kuratorenführung für Erwachsene durch Otfried Preußlers magische Erzählwelten
28.09.2025/ 14:00-16:00 Uhr
Verhexter Familiensonntag:
Die kleine Hexe führt durch die Sonderausstellung, lässt Hexenbesen binden und erklärt fachmännisch, was man beim Fliegen auf dem Hexenbesen beachten muss. Ihr Publikum lässt sie immer wieder mal in ihren chinesischen Korb spitzen.
04.10.2025/ 21:00 bis 23:00 Uhr
Abenteuerliche Gruselführung mit dem kleinen Gespenst im Mondenschein durchs Museum. Ausgerüstet mit Taschenlampen suchen wir nach einem magischen Buch mit Zaubersprüchen, begegnen dem kleinen Gespenst und nehmen einen Zaubertrunk im Nachtcafé ein.
26.10.2025 Herbstfest
13:00 – 17:00 Uhr
Malwerkstatt mit dem JUKU-Mobil für kleine Hexen, Wassermänner und Gespenster
13:00 – 17:00 Uhr
Für Groß und Klein: Räuber Hotzenplotz lädt ein zum Räubertreffen. Jeder Besucher – ob als Räuber, Kasperl, Seppel, Kasperls Großmutter, Herr Oberwachtmeister Dimpfelmoser, Frau Schlotterbeck oder als Krokodil verkleidet, erhält ein paar heiße Würste gratis.
14:00-14:45 Uhr
Die kleine Hexe wird auch zugegen sein und schauen welche guten Taten sie vollbringen kann. Sie stellt in einer kurzweiligen Führung all die zauberhaften Figuren vor, die Otfried Preußler in seinen Büchern zum Leben erweckt hat.
15:00-16:00 Uhr
Kuratorenführung für Erwachsene durch Otfried Preußlers magische Erzählwelten
Besuchen Sie unsere Sonderausstellung und Aktionen voller Zauber und Abenteuer und erleben Sie magische Augenblicke! Wir freuen uns auf Sie!
Für Kindergärten, Schulklassen und Horteinrichtungen:
Gerne bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Programm für Ihre Schützlinge an. Ob kurzweilige Dialogführung durch die Sonderausstellung mit kreativer Arbeit oder Lesungen aus Otfried Preußlers Werken, gemeinsam finden wir das Passende.
Begleitprogramm zum Herunterladen
Zur Ausstellung
Ort:
Egerland-Museum Marktredwitz
Fikentscherstr. 24
95615 Marktredwitz
Kontakt Museumspädagogik:
Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz
Tel.: +49 (0) 92 31 39 07
sekretariat@egerlandmuseum.de