Impressionen von der der Eröffnung der Ausstellungen "Geschenkte Kunst" und "Das weiße Gold des Egerlandes" am 19. Mai 2017 im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz. Bilder: Heinz Hofmann, Marktredwitz Kontakt: Egerland-Museum Marktredwitz Fikentscherstr. 24 D-95615 Marktredwitz 0049 (0) 9231/3907 E-Mail: info@egerlandmuseum.de
Orientalische Krippe trifft bayerisches Volksleben Unter diesem Motto bietet das Egerland-Museum zwei Sonderführungen an. Museumsleiter Volker Dittmar bietet Besuchern einen kurzweiligen Rundgang durch die neue Abteilung „Marktredwitz und seine Tradition der Landschaftskrippe“ und das Figuren-Depot. Dabei werden nicht nur die Geschichte und Formenvielfalt der...
Prof. Wolfgang Manz und seine Meisterschüler Tschechische Technik und deutsche Tradition Das Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz gehört seit jeher zu den Spielstätten der renommierten Kammermusikreihe „Haus Marteau auf Reisen“. Seit Jahren geben die Meisterkurse der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, deren Träger der Bezirk Oberfranken ist, Konzerte...
Am 24. September 2016 fand im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz der "Zentrale Tag der Heimat"" unter dem Motto "Identität schützen - Menschenrechte achten" statt. Festredner waren Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie Martin Schöffl, MdL.
Der Historische Club Marktredwitz lädt alle Interessierten zu einer Führung mit Museumsleiter Herrn Dittmar durch die Sonderausstellung "Nicht nur zu Weihnachten!" in das Egerland-Museum ein. Der Eintritt ist frei. Termin: Mittwoch, 09.12.2015 um 17 Uhr.