Home | Kontakt | Sitemap | Datenschutz
  • deDeutsch
  • csČeština
LogoLogoLogoLogo
  • Egerland-Kulturhaus
    • Aktuelles
    • Kurze Hausgeschichte
    • Der Weg bis 1973
    • Egerland-Kulturhaus-Stiftung
    • Einrichtungen und Partner
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
      • Baudaten des Museums
      • Geschichte des Museums
      • Museumskonzept
      • Marktredwitzer Landschaftskrippen
      • Museums-App
      • Thema des Monats
    • Sonderausstellung
      • Aktuelles
      • Archiv
  • Kunstgalerie
    • Egerländer Künstler in der modernen und zeitgenössischen Kunst
    • Kunstwerk des Monats
      • Archiv
  • Workshops
    • Museum macht Spass!
    • Workshops
      • Aktuelles
      • Archiv
  • Bibliothek
    • Sie suchen Literatur über das Egerland?
    • Kurze Geschichte der Studienbibliothek
  • Sammlungen
    • Das Egerland-Museum als Dokumentationsort
    • Geborgen & Verborgen
      • Archiv
    • Der größte begehbare Kleiderschrank der Welt
    • Einblicke in unsere Sammlungen
  • Egerland-Kulturhaus

    • Aktuelles
    • Kurze Hausgeschichte
    • Der Weg bis 1973
    • Egerland-Kulturhaus-Stiftung
    • Einrichtungen und Partner
  • Ausstellungen

    • Dauerausstellung
      • Baudaten des Museums
      • Geschichte des Museums
      • Museumskonzept
      • Marktredwitzer Landschaftskrippen
      • Museums-App
      • Thema des Monats
    • Sonderausstellung
      • Aktuelles
      • Archiv
  • Kunstgalerie

    • Egerländer Künstler in der modernen und zeitgenössischen Kunst
    • Kunstwerk des Monats

      • Archiv
  • Workshops

    • Museum macht Spass!
    • Workshops

      • Aktuelles
      • Archiv
  • Bibliothek

    • Sie suchen Literatur über das Egerland?
    • Kurze Geschichte der Studienbibliothek
  • Sammlungen

    • Das Egerland-Museum als Dokumentationsort
    • Geborgen & Verborgen

      • Archiv
    • Der größte begehbare Kleiderschrank der Welt
    • Einblicke in unsere Sammlungen

Wallfahrtskirche Wies bei Hundsbach

01. September 2020 Allgemein - Archiv, Allgemein, Aktuelles, Archiv, Dauerausstellungen - Archiv, Dauerausstellungen von Bernhard Fischer
1 Like
Teilen

Virtuelle Zeitreise im Egerland-Museum – Teil 10

 

 

Die Wallfahrtskirche von Wies

https://www.egerlandmuseum.de/files/Wies_Kirche.mp4

Das verschwundene Gotteshaus: Die Wallfahrtskirche von Wies bei Hundsbach – Waldsassen.

« Vorheriger Beitrag | Impressionen Eröffnung ES-KA und Premier
» Nächster Beitrag | Goethe in Marktredwitz


Neuigkeiten
  • Christkindl – geliebt, verehrt, geholfen 20. Oktober 2020
  • Wappenhalter: Wilder Mann – Brunnenlöwe 12. Oktober 2020
  • Goethe in Marktredwitz 14. September 2020
Kontakt

Egerland-Museum und
Egerländer Kunstgalerie

Fikentscherstr. 24
D-95615 Marktredwitz

Telefon: +49 (0) 92 31 39 07

Telefax: +49 (0) 92 31 52 64

info@egerlandmuseum.de

Interaktive MuseumsApp
Holen Sie sich die kostenlose App für Ihren interaktiven Museumsbesuch:
Jetzt neu: MuseumsApp
Über das Museum

Das Egerland-Museum zählt zu den schönsten Museen in Oberfranken und widmet sich der Darstellung der Egerländer Kultur. Einzigartige Exponate und eine multimediale Präsentation laden den Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein.

» WEITERLESEN
So erreichen Sie uns

Egerland-Museum und
Egerländer Kunstgalerie

Fikentscherstr. 24
D-95615 Marktredwitz

Telefon: +49 (0) 92 31 . 39 07

Telefax: +49 (0) 92 31 . 52 64

info@egerlandmuseum.de

Öffnungszeiten
Egerland Museum / Kunstgalerie sind täglich, außer Montags, von 14:00–17:00 Uhr geöffnet. Nach Voranmeldung sind Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten willkommen.
» Kontaktformular
Eintrittspreise

4,00 € für Erwachsene
2,50 € für Schüler und Studenten, Jugendliche, Rentner, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte
und Besuchergruppen ab 8 Personen
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahren
Führungsgebühr: 25,00 €
50 - 60 € für qualifizierte Workshops.

Copyright © 2019 Egerland-Museum Marktredwitz - Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign & Programmierung: Werbeagentur mediendesignwerk / Oberfranken | Datenschutz · Impressum

Cookies

Wir verwenden sog. Cookies für ein optimales Nutzererlebnis. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, dann stimmen Sie der Nutzung zu. » Datenschutz