“Krippenkunst aus Böhmen und Marktredwitz” 2012
Die weihnachtliche Sonderausstellung des Egerland-Museums unter dem Titel „Krippen aus Böhmen“ befasst sich diesmal mit historischen Krippenfiguren, die durch Abformung aus Modeln entstanden sind. Die Bandbreite des Materials reicht von Ton, Porzellan, Zinn, Pappmaschee, Gips bis zu Brotteig oder Tragant. Ein Exkurs in der Ausstellung führt nach Steinach in Südthüringen zur Firma Marolin. Gezeigt wird ein Querschnitt durch die Produktion von Massefiguren aus der Manufaktur von Richard Mahr. Seit 1900 entstehen hier aus Ton, Kaolin, Papiermehl und Kleister die weltbekannten „Marolinfiguren“.